München Wohnungsmarkt: Preisentwicklung und Prognosen
München bleibt einer der teuersten und begehrtesten Immobilienmärkte Deutschlands. Die bayerische Landeshauptstadt zeigt auch 2025 eine bemerkenswerte Preisstabilität bei gleichzeitig anhaltend hoher Nachfrage nach Wohnraum.
Aktuelle Preissituation
Der durchschnittliche Kaufpreis für Eigentumswohnungen liegt in München aktuell bei etwa 9.200 Euro pro Quadratmeter. In Top-Lagen wie Maxvorstadt, Schwabing oder Bogenhausen werden regelmäßig Preise von über 12.000 Euro pro Quadratmeter erzielt.
Trotz der hohen Preise zeigt der Markt eine bemerkenswerte Stabilität. Die Preissteigerung lag 2025 bei moderaten 3,2%, was deutlich unter den Werten der Vorjahre liegt.
Gefragte Stadtteile
- Maxvorstadt: Zentrale Lage mit Universitätsnähe, hohe Vermietungsquote
- Schwabing-West: Attraktive Wohngegend mit vielen Grünflächen
- Haidhausen: Aufstrebendes Viertel mit guter Infrastruktur
- Au-Haidhausen: Zentrale Lage mit Wertsteigerungspotenzial
Chancen für Investoren
Trotz der hohen Einstiegspreise bietet München weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten. Die starke Wirtschaft, die hohe Lebensqualität und die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland sorgen für eine kontinuierlich hohe Nachfrage.
Besonders interessant sind Objekte in Randlagen mit guter Verkehrsanbindung sowie Sanierungsobjekte in etablierten Vierteln. Auch Student Apartments und Micro-Living-Konzepte zeigen großes Potenzial.
Prognose 2025/2026
Experten erwarten eine weitere Stabilisierung der Preise mit moderaten Steigerungen von 2-4% jährlich. Die anhaltend hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot werden den Markt weiterhin stützen.